Tickets

Einzelfahrkarten

Einfache Fahrt

Einzelfahrkarten gibt es in jeder Preisstufe, für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Sie berechtigen eine Person zu einer Fahrt ohne Umwege und Unterbrechung.

TarifstufeErwachseneU18
Kurzstrecke (A)*1,90 €-
Stadt Kassel3,00 €1,90 €
KasselPlus (B)3,90 €2,40 €
Preisstufe S (C)1,80 €1,20 €
Preisstufe 12,30 €1,50 €
Preisstufe 23,70 €2,10 €
Preisstufe 34,70 €2,70 €
Preisstufe 46,00 €3,30 €
Preisstufe 57,40 €4,10 €
Preisstufe 68,70 €4,90 €
Preisstufe 710,00 €5,70 €
Preisstufe 811,70 €6,50 €

* Tickets für Kurzstrecken können auch im 5er Block erworben werden (5erTicket)

(A) Kurzstrecke gilt ohne Umsteigen nur im KasselPlus-Gebiet bis zu vier Haltestellen nach der Einstiegshaltestelle, im Eisenbahnverkehr für Fahrstrecken bis zu drei Kilometer.

(B) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.

(C) Gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen.

  • gültig für eine Person 
  • eine Fahrt ohne Umwege und Unterbrechung
  • für jede Preisstufe erhältlich 

Verkauf: 
An Fahrkartenautomaten in Trams und RegioTrams, beim Busfahrer, in Kundenzentren und InfoPoints oder einer von zahlreichen Verkaufsstellen in Kassel und Umgebung, NVV-App

5er-Ticket

Das 5erTicket erhalten Sie in einem Block von fünf Einzelfahrkarten. Es gilt für je eine Fahrt mit Umsteigen auf andere Linien, aber ohne Umweg und ohne Unterbrechung. 

Das 5erTicket gibt es für alle Preisstufen und für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene:

TarifstufeErwachseneU18
Stadt Kassel2,70 €1,50 €
KasselPlus (A)3,60 €2,00 €
Preisstufe S (B)1,60 €1,00 €
Preisstufe 12,00 €1,30 €
Preisstufe 23,20 €1,80 €
Preisstufe 34,20 €2,40 €
Preisstufe 45,30 €3,00 €
Preisstufe 56,50 €3,90 €
Preisstufe 67,60 €4,50 €
Preisstufe 78,80 €5,10 €
Preisstufe 810,30 €5,70 €

(A) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.

(B) Gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen.

  • fünf einzelne Fahrkarten 
  • bis zu 20 % günstiger als Einzelfahrkarten
  • für eine Person, ohne Umwege und Unterbrechung

Verkauf: 
An Fahrkartenautomaten in Trams und RegioTrams, in Kundenzentren und InfoPoints oder einer von zahlreichen Verkaufsstellen in Kassel und Umgebung 

Mehrfahrtenkarten

MultiTicket

Das MultiTicket Single gilt für eine Person. Mit dem MultiTicket fahren bis zu 5 Personen, maximal 2 von ihnen dürfen 18 Jahre oder älter sein. 

Beide Tickets gelten für beliebig viele Fahrten, 24 Stunden oder ein ganzes Wochenende einschließlich angrenzender Feiertage ab dem vorherigen Werktag ab 14 Uhr. 

Die Tickets sind übertragbar und nicht schulpflichtige Kinder können kostenlos mitfahren. In Preisstufe 8 haben beide Tickets Netzwirkung, d. h. sie gelten im gesamten NVV-Gebiet. 

TarifstufeMultiTicketMultiTicket Single
Stadt Kassel (A)8,80 €6,40 €
KasselPlus (B)11,20 €8,20 €
Preisstufe S (C)5,40 €3,60 €
Preisstufe 17,10 €4,90 €
Preisstufe 211,20 €8,20 €
Preisstufe 312,60 €9,30 €
Preisstufe 415,70 €11,90 €
Preisstufe 519,00 €14,70 €
Preisstufe 621,90 €17,30 €
Preisstufe 724,80 €19,90 €
Preisstufe 827,60 €22,50 €

(A) Stadt Kassel umfasst: Stadtgebiet Kassel.

(B) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.

(C) Gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen.

  • gilt 24 Stunden oder ab Freitag 14 Uhr das gesamte Wochenende inkl. angrenzende Feiertage 
  • gültig für beliebig viele Fahrten 
  • übertragbar 

Verkauf:
An Fahrkartenautomaten in Trams und RegioTrams, beim Busfahrer, in Kundenzentren und InfoPoints oder einer von zahlreichen Verkaufsstellen in Kassel und Umgebung
 , NVV-App

GroßgruppenTicket

Das GroßgruppenTicket gilt für Gruppen ab 5 Personen für eine einfache Fahrt im gesamten NVV-Gebiet.

Pro Person kostet die Fahrt für Erwachsene und Kinder jeweils die Hälfte des Preises der Einzelfahrkarte Erwachsene bzw. Einzelfahrkarte U18. Begleiter und Aufsichtspersonen von Kindergartengruppen bzw. Schulklassen zahlen ebenfalls die Hälfte des Fahrpreises für die Einzelfahrkarte U18. Der Gesamtpreis berechnet sich aus der Anzahl der Reisenden und dem Geltungsbereich.

Die Gruppe, die ein gemeinsames Ticket besitzt, muss während der gesamten Tour zusammenbleiben und gemeinsam fahren. Ausnahmen davon können bei der Gruppenanmeldung vereinbart werden, falls aus Kapazitätsgründen eine Aufteilung der Gruppe erforderlich wird.

Anmeldung von Gruppenfahrten

  • Bei Trams und Bussen der KVG ist eine Anmeldung nicht notwendig.

Wenn Sie mit anderen Verkehrsunternehmen in Nordhessen unterwegs sind, ist bei Fahrten mit Gruppen ab 15 Personen eine Anmeldung mindestens 3 Werktage vorher beim NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800 (gebührenfrei) notwendig.

  • In Regionalzügen und in der RegioTram ist die Anmeldung bei Gruppen mit mehr als 30 Personen oder bei Gruppen mit Fahrrädern mindestens 10 Werktage vorher erforderlich.
  • Bei Fahrten in Bussen können in der Regel maximal 30 Personen angemeldet werden. Eine Mitnahme von Gruppen mit Fahrrädern ist in Bussen leider nicht möglich.
  • In AnrufSammelTaxis und bei Mobilfalt ist die Beförderung von Gruppen nicht möglich, da meist Pkw eingesetzt werden.

Bitte haben Sie Verständnis, dass es nicht immer möglich ist, auf den von Ihnen ausgewählten Fahrten zusätzliche Platzkapazitäten zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall beraten wir Sie jedoch gerne zu alternativen Reiseverbindungen.

TarifstufeErwachseneU18
Stadt Kassel (A)1,50 €0,95 €
KasselPlus (B)1,95 €1,20 €
Preisstufe S (C)0,90 €0,60 €
Preisstufe 11,15 €0,75 €
Preisstufe 21,85 €1,05 €
Preisstufe 32,35 €1,35 €
Preisstufe 43,00 €1,65 €
Preisstufe 53,70 €2,05 €
Preisstufe 64,35 €2,45 €
Preisstufe 75,00 €2,85 €
Preisstufe 85,85 €3,25 €

a) Als Begleiter von Schulklassen oder Kindergartengruppen zahlen Erwachsene den Fahrkartenpreis für Kinder.

b) Das KasselPlus-Gebiet umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.

c) Gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen.

  • gilt für Gruppen ab 5 Personen für eine einfache Fahrt  
  • pro Person kostet die Fahrt jeweils die Hälfte des Preises der Einzelfahrkarte  
  • die Gruppe muss während der gesamten Tour zusammenbleiben und gemeinsam fahren 

Verkauf:
An Fahrkartenautomaten in Trams und RegioTrams, beim Busfahrer, in Kundenzentren und InfoPoints oder einer von zahlreichen Verkaufsstellen in Kassel und Umgebung

HessenTicket

Für nur 38 € gilt das Hessenticket für bis zu 5 Personen Montag bis Freitag ab 9 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig im gesamten hessischen Nahverkehr.

Zum Fahrtantritt müssen die Namen aller Mitreisenden auf dem Ticket eingetragen werden. Ein Austausch von Personen nach Antritt der ersten Fahrt ist nicht zulässig.

Das Ticket gilt nur in der 2. Klasse, ein Übergang in die 1. Klasse nicht möglich - auch nicht gegen Zahlung der entsprechenden Zuschläge.

  • im gesamten hessischen Nahverkehr  
  • für bis zu fünf Personen 
  • für beliebig viele Fahrten 

Verkauf:
An Fahrkartenautomaten in Trams und RegioTrams, beim Busfahrer, in Kundenzentren und InfoPoints oder einer von zahlreichen Verkaufsstellen in Kassel und Umgebung

Bitte beachten Sie, dass das Hessenticket an Fahrkartenautomaten in Trams und RegioTrams nur für den aktuellen Tag gekauft werden kann. Ein Kauf für in der Zukunft liegende Tage ist nicht möglich.

SparCard-Abo

Das SparCard-Abo lohnt sich für alle, die nicht täglich, aber öfter den Nahverkehr in Kassel und im gesamten NVV-Gebiet nutzen.

Die SparCard kostet nur 9€ pro Monat und berechtigt zum Kauf günstiger SparTickets im gesamten NVV-Gebiet. Unter mein Abo ist das SparCard-Abo online erhältlich. Nach 6 Monaten Laufzeit ist das Abo immer zum Ende eines Vertragsmonats kündbar. Die SparCard gilt personengebunden und ist nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis gültig.

Das SparCard-Abo ist frühestens ab dem 1. Januar 2023 gültig, kann jedoch ab dem 19. Dezember online bestellt werden. Die SparTickets können erst ab dem 1. Januar 2023 gekauft werden.

SparTickets funktionieren wie Einzelfahrkarten, sind jedoch um 50% günstiger und nur in Verbindung mit einer SparCard gültig. Es gibt die SparTickets in den Preisstufen Stadt Kassel, KasselPlus sowie allen Preisstufen der Region für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Sie berechtigen eine Person zu einer Fahrt ohne Umwege und Unterbrechung. Erhältlich sind die SparTickets in der NVV-App, an mobilen und stationären Fahrkartenautomaten, in NVV-Kundenzentren und InfoPoints sowie beim Fahrpersonal in allen Bussen und AST-Fahrzeugen. 

TarifstufeSparTicket ErwachseneSparTicket U18
Stadt Kassel1,50 €0,90 €
KasselPlus (A)1,90 €

1,20 €

Preisstufe S (B)0,90 €0,60 €
Preisstufe 11,10 €0,70 €
Preisstufe 21,80 €1,00 €
Preisstufe 32,30 €1,30 €
Preisstufe 43,00 €1,60 €
Preisstufe 53,70 €2,00 €
Preisstufe 64,30 €2,40 €
Preisstufe 75,00 €2,80 €
Preisstufe 85,80 €3,20 €
  • SparCard-Abo für nur 9€ im Monat
  • SparCard berechtigt zum Kauf von SparTickets im gesamten NVV-Gebiet
  • SparTickets sind 50% günstiger als Einzelfahrkarten
  • lohnt sich im KasselPlus-Gebiet bereits ab der 5. Fahrt pro Monat

Verkauf:

Die SparCard ist online unter mein Abo bestellbar.

SparTickets können in der NVV-App, an mobilen und stationären Fahrkartenautomaten, beim Fahrpersonal in allen Bussen und AST-Fahrzeugen und in Kundenzentren und InfoPoints gekauft werden.

 

Zeitkarten

Für alle

Wochenkarte

Die Wochenkarte gilt an 7 aufeinanderfolgenden Tagen. Bis zu 3 Kinder unter 7 Jahren fahren kostenlos mit. Wochenkarten sind übertragbar. In der Preisstufe 8 haben sie Netzwirkung, d. h. sie gelten über die angegebene Strecke hinaus im gesamten NVV-Gebiet.
 

TarifstufePreis
KasselPlus (B)25,50 €
Preisstufe S (C)15,00 €
Preisstufe 119,30 €
Preisstufe 226,70 €
Preisstufe 330,80 €
Preisstufe 437,00 €
Preisstufe 546,00 €
Preisstufe 655,00 €
Preisstufe 764,50 €
Preisstufe 871,00 €


(B) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.

(C) Gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen.

  • gilt an 7 aufeinanderfolgenden Tagen 
  • übertragbar  
  • gilt in Preisstufe 8 im gesamten NVV-Netz

Verkauf:
An Fahrkartenautomaten in Trams und RegioTrams, in Kundenzentren und InfoPoints oder einer von zahlreichen Verkaufsstellen in Kassel und Umgebung

Monatskarte und 9 Uhr-Monatskarte

Beide Angebote gelten einen Monat und einen Tag, also z. B. vom 20. Januar bis zum 20. Februar. Monats- und 9 Uhr-Monatskarten sind übertragbar. Bis zu 3 Kinder unter 7 Jahren fahren kostenlos mit.

Die 9 Uhr-Monatskarte gilt montags bis freitags ab 9 Uhr. Für Fahrten vor 9 Uhr genügt für Personen ab 18 Jahren auch eine zusätzliche Einzelfahrkarte U18 oder ein 5erTicket U18 der entsprechenden Preisstufe. An Wochenenden und Feiertagen gilt die Fahrkarte ganztägig.

In der Preisstufe 8 haben beide Fahrkarten Netzwirkung, d. h. sie gelten über die angegebene Strecke hinaus im gesamten NVV-Gebiet.
 

TarifstufeMonatskarte9 Uhr-Monatskarte
KasselPlus (B)85,00 €68,50 €
Preisstufe S (C)46,50 €37,50 €
Preisstufe 159,00 €46,50 €
Preisstufe 285,00 €68,50 €
Preisstufe 3103,50 €81,50 €
Preisstufe 4128,50 €100,50 €
Preisstufe 5150,00 €117,00 €
Preisstufe 6172,00 €133,50 €
Preisstufe 7195,00 €153,50 €
Preisstufe 8216,00 €168,50 €


(B) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.

(C) Gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen.

  • gilt einen Monat und einen Tag 
  • Netzwirkung in Preisstufe 8 
  • übertragbar

Verkauf:
An Fahrkartenautomaten in Trams und RegioTrams, in Kundenzentren und InfoPoints oder einer von zahlreichen Verkaufsstellen in Kassel und Umgebung

Jahreskarte und 9 Uhr-Jahreskarte

Diese Karten sind gemessen an einer Einzelfahrkarte besonders günstig. Sie fahren 12 Monate, zahlen aber nur für 10. Damit sparen Sie gegenüber einer Monatskarte 17 %.
Das Abonnement kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt starten und auch jederzeit gekündigt werden.

Die 9 Uhr-Jahreskarte im Abo gilt montags bis freitags ab 9 Uhr. Für Fahrten vor 9 Uhr genügt für Personen ab 18 Jahren zusätzlich auch eine Einzelfahrkarte U18 oder ein 5erTicket U18 der entsprechenden Preisstufe. An Wochenenden und Feiertagen gilt die Fahrkarte ganztägig.

Bis zu 3 Kinder unter 7 Jahren fahren kostenlos mit.

Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig haben Jahreskarten Netzwirkung, d. h. sie gelten im gesamten NVV-Gebiet. Außerdem fahren zu diesen Zeiten eine Person sowie alle zum Haushalt gehörenden Kinder unter 18 Jahren kostenlos mit.

Die Karten sind grundsätzlich übertragbar, können auf Wunsch aber auch als personengebundene Karte bestellt werden. In diesem Fall wird Ihnen bei Verlust die Karte gegen eine Gebühr ersetzt und falls Sie bei einer Kontrolle ohne Ihre Fahrkarte angetroffen werden, fällt bei nachträglicher Vorlage der Karte nur eine Bearbeitungsgebühr an.

Sie zahlen per Abbuchung wahlweise in 10 monatlichen Teilbeträgen oder für ein ganzes Jahr im Voraus mit zusätzlich 3 % Rabatt.

Bestellen Sie Ihre Jahreskarte direkt hier.

Alternativ können Sie in einem NVV-Kundenzentrum oder NVV-InfoPoint bestellen. Sie erhalten dort sofort eine Karte, mit der Sie unterwegs sein können. Danach kommt die Fahrkarte in 12 Monatsabschnitten per Post zu Ihnen nach Hause – und das immer im 3er-Pack, so ist das Verlustrisiko möglichst gering.
 

TarifstufeJahreskarte9 Uhr-Jahreskarte
KasselPlus (B)850,00 €685,00 €
Preisstufe S (C)465,00 €375,00 €
Preisstufe 1590,00 €465,00 €
Preisstufe 2850,00 €685,00 €
Preisstufe 31.035,00 €815,00 €
Preisstufe 41.285,00 €1.005,00 €
Preisstufe 51.500,00 €1.170,00 €
Preisstufe 61.720,00 €1.335,00 €
Preisstufe 71.950,00 €1.535,00 €
Preisstufe 82.160,00 €1.685,00 €


(B) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.

(C) Gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen.

  • 12 Monate fahren, nur 10 Monate zahlen  
  • Abostart und -ende jederzeit möglich  
  • übertragbar oder auf Wunsch personalisiert 
  • montags bis freitags ab 19 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig im gesamten NVV-Tarifgebiet gültig  
  • kostenlose Mitnahme einer weiteren Person und der zum Haushalt gehörenden Kinder

Vergünstigungen

Unternehmungslustige kommen auf ihre Kosten –
Kultur und Vergnügen für Jahreskarteninhaber mit Ermäßigung!


Mit allen Jahreskarten im Abo für Erwachsene sowie dem JobTicket erhalten Sie gegen Vorlage eines gültigen Fahrscheins ermäßigten Eintritt.

 

WoVergünstigung  (Euro, Prozent)
Im Kletterwald Kassel Hohes Gras3,00 Euro Rabatt pro Person
Kletterzentrum Nordhessen, Kassel10% Rabatt
Brüder-Grimm-, Naturkunde- und Stadtmuseum0,50 Euro
Schloss Wilhelmshöheermäßigter Eintritt
Weißensteinflügel, Löwenburg, Neue Galerie und Marmorbad1,00 Euro
Orangerie, Kasselermäßigter Eintritt
Gewächshaus, Herkules, Ballhaus, Museum für Astronomie und Technik, Insel Siebenbergen0,75 Euro
Astronomisch-Physikalisches Kabinett im Planetariumermäßigter Eintritt
Personenschifffahrt Söllner1,00 Euro
Personenschifffahrt Rehbein1,00 Euro
Staatstheater Kassel: für Vorstellungen von Montag bis Donnerstagca. 15 %
Naturkundemuseum im OttoneumErmäßigung auf Sonderausstellungen
Kinos Bali, Gloria und Filmladen0,50 Euro
Nextbike LeihfahrräderDie ersten 60 Minuten jeder Ausleihe sind kostenlos
Carsharing Scouterkeine Aktivierungsgebühr und reduzierter Monatspreis von 2 Euro

Schüler und Auszubildende

Schülerticket Hessen

Das Schülerticket Hessen ist eine Jahreskarte. Sie gilt für alle Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, die in Hessen wohnen, hier zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen. 
Junge Erwachsene ab 18 Jahren müssen einen Berechtigungsnachweis vorlegen, der von der besuchten Schule oder dem Ausbildungsbetrieb abgestempelt sein muss.

Es gilt in ganz Hessen und Mainz in allen Bussen, Trams, RegioTrams, S-Bahnen, Straßenbahnen, U-Bahnen, Regionalzügen, AnrufSammelTaxis (AST) sowie in Nacht- und Schnellbuslinien – ganztägig und sogar in den Ferien. Die 1. Klasse darf mit dem Schülerticket Hessen nicht genutzt werden – auch nicht mit Zuschlagkarten. In IC, ICE und sonstigen Fernverkehrszügen gilt das Ticket nicht.

Das Schülerticket Hessen ist immer 12 aufeinanderfolgende Monate gültig. Der Preis wird einmalig oder in 12 Teilbeträgen jeweils in der Monatsmitte vom Konto abgebucht.

Jährliche Vorauszahlung: 365 Euro pro Jahr
Monatliche Abbuchung: 31 Euro pro Monat = 372 Euro pro Jahr

Ausnahme:
Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, deren Fahrtkosten voll erstattet werden, erhalten das neue Schülerticket Hessen kostenfrei per Post.

Grundsätzlich ist der Einstieg ins Schülerticket jeden Monat möglich. Das Ticket gilt immer ab dem ersten Tag eines Kalendermonats, wenn es bis zum 10. des Vormonats bestellt wird. Für kürzere Zeiträume bietet der NVV unverändert die Wochen- und Monatskarten zum ermäßigten Ausbildungszeitkarten-Tarif an.

Jetzt online bestellen

Alle Informationen finden Sie in den FAQs.

  • ab 1 Euro pro Tag
  • für Schüler und Auszubildende
  • gilt in ganz Hessen jeden Tag
  • berechtigt sind: Schüler, die in Hessen wohnen oder in Hessen zur Schule gehen, sowie Auszubildende mit Wohn- oder Ausbildungsort in Hessen

Wochenkarte für Schüler

Die Ausbildungswochenkarte gilt für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende an 7 aufeinanderfolgenden Tagen, z.B. von Montag bis Sonntag. Bis zu 3 Kinder unter 7 Jahren fahren kostenlos mit.

Wer 20 Jahre oder älter ist, braucht zur Nutzung der Ausbildungswochenkarte einen Berechtigungsnachweis für das aktuelle Schuljahr, den Sie hier direkt herunterladen können. Alternativ bekommen Sie diesen auch in der Schule oder in allen NVV-Verkaufsstellen.

Der Berechtigungsnachweis gilt maximal ein Schuljahr und unterscheidet sich jährlich durch die Farbgebung. Beim Ausdruck des Downloads ist daher ein Farbdruck notwendig. Ein schwarz-weiß-Ausdruck ist als Berechtigungsnachweis ungültig.

Dann heißt es nur noch: Stempel der Schule drauf, Ticket kaufen und los geht’s.
 

TarifstufePreis
KasselPlus (B)19,50 €
Preisstufe S (C)10,00 €
Preisstufe 112,90 €
Preisstufe 219,40 €
Preisstufe 322,80 €
Preisstufe 428,50 €
Preisstufe 536,50 €
Preisstufe 643,00 €
Preisstufe 751,00 €
Preisstufe 858,50 €


(B) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.

(C) Gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen.

  • gilt an sieben aufeinanderfolgenden Tagen
  • für Schüler und Auszubildende
  • ab 20 Jahren Berechtigungsnachweis erforderlich

Verkauf:
An Fahrkartenautomaten in Trams und RegioTrams, in Kundenzentren und InfoPoints oder einer von zahlreichen Verkaufsstellen in Kassel und Umgebung

Monatskarte für Schüler

Die Ausbildungsmonatskarte gilt für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende einen Monat und einen Tag, also z. B. vom 5. Januar bis zum 5. Februar. Bis zu 3 Kinder unter 7 Jahren fahren kostenlos mit.

Wer 20 Jahre oder älter ist, braucht zur Nutzung der Ausbildungsmonatskarte einen Berechtigungsnachweis für das Schuljahr 2019/2020, den Sie hier direkt herunterladen können. Alternativ bekommen Sie diesen auch in der Schule oder in allen NVV-Verkaufsstellen.

Der Berechtigungsnachweis gilt maximal ein Schuljahr und unterscheidet sich jährlich durch die Farbgebung. Beim Ausdruck des Downloads ist daher ein Farbdruck notwendig. Ein schwarz-weiß-Ausdruck ist als Berechtigungsnachweis ungültig.

Dann heißt es nur noch: Stempel der Schule drauf, Ticket kaufen und los geht’s.
 

TarifstufePreis
KasselPlus (B)61,00 €
Preisstufe S (C)37,00 €
Preisstufe 147,50 €
Preisstufe 267,50 €
Preisstufe 382,50 €
Preisstufe 498,00 €
Preisstufe 5117,00 €
Preisstufe 6136,00 €
Preisstufe 7157,00 €
Preisstufe 8174,00 €


(B) KasselPlus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.

(C) Gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen.

  • gilt einen Monat und einen Tag 
  • für Schüler und Auszubildende 
  • ab 20 Jahren Berechtigungsnachweis erforderlich

Verkauf:
An Fahrkartenautomaten in Trams und RegioTrams, in Kundenzentren und InfoPoints oder einer von zahlreichen Verkaufsstellen in Kassel und Umgebung

Studenten

SemesterTicket

Für Studenten gilt auf vielen Strecken:
Immatrikulationsausweis + Lichtbildausweis = NVV-Fahrkarte (Semesterticket)

Universität Kassel
Der Semesterausweis wird zusammen mit einem Lichtbildausweis im gesamten NVV-Gebiet sowie auf den RegionalBahnlinien RB8 und RB7 von und nach Göttingen, RB6 von und nach Eisenach anerkannt. Das Semesterticket gilt bereits einen Monat vor Beginn des auf dem Ticket angegebenen Semesters. Weitere Geltungsbereiche finden Sie beim AStA Kassel.

Universität Paderborn und Theologische Fakultät Paderborn
Das Semesterticket gilt in den Zügen von abellio zwischen Warburg – Kassel und zwischen den Bahnhöfen Kassel Hauptbahnhof und Kassel Wilhelmshöhe in allen Nahverkehrszügen.

Philipps-Universität Marburg, Justus-Liebig-Universität Gießen, Evangelische Hochschule Darmstadt, Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschule Rhein-Main, Hochschule Fulda und Goethe-Universität Frankfurt
Für Studenten dieser Hochschulen wird das Semesterticket des Rhein-Main-Verkehrsverbundes in Verbindung mit einem Lichtbildausweis im gesamten NVV-Gebiet als Fahrkarte anerkannt. Dies gilt bereits einen Monat vor Beginn des auf dem Semesterticket angegebenen Semesters.

Universität Göttingen
Das Semesterticket gilt in den Zügen der cantus Verkehrsgesellschaft auf den Strecken Göttingen – Eichenberg, Eichenberg – Kassel, Kassel – Bebra, Eichenberg – Haunetal und Bebra – Eisenach. Außerdem gilt das Semesterticket zwischen den Bahnhöfen Kassel Hauptbahnhof und Kassel Wilhelmshöhe in allen Nahverkehrszügen.

  • nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis 
  • 50 % ermäßigter Startpreis beim Carsharing-Anbieter Scouter 

Semesterticket Niedersachsen/Bremen

  • Hochschule für Künste BremenCarl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Standort Hannover
  • FHDW Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover
  • Freie Hansestadt Bremen - Hochschule für öffentliche Verwaltung
  • HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
  • HBK Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
  • HSB Hochschule Bremen, Hochschule Bremerhaven
  • HfÖV Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen
  • Hochschule Emden/Leer
  • Hochschule für Künste im Sozialen – Ottersberg
  • Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
  • HsH Hochschule Hannover
  • Hochschule Osnabrück
  • IUBH Internationale Hoschschule Standort Bremen und Hannover
  • Jacobs University Bremen
  • Jade-Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
  • MHH Medizinische Hochschule Hannover
  • Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfenbüttel
  • Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
  • PFH-Private Hochschule Göttingen
  • tiHo Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
  • TU Braunschweig
  • Stiftung Universität Vechta
  • Universität Bremen
  • Leibniz Universität Hannover
  • Universität Hildesheim
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität Osnabrück

Das Semesterticket wird in den Zügen der cantus Verkehrsgesellschaft auf der Strecke Göttingen – Eichenberg – Kassel anerkannt.

Für alle anderen Studenten gilt:
In Verbindung mit einer Studienbescheinigung können Sie Ausbildungszeitkarten nutzen.

Für alle anderen Studenten gilt:
In Verbindung mit einer Studienbescheinigung können Sie Ausbildungszeitkarten nutzen.

Übrigens:
Mit Ihrem Semesterticket erhalten Sie einen um 50 % ermäßigten Startpreis beim Carsharing-Anbieter Scouter. Damit können Sie flexibel zwischen öffentlichem Nahverkehr und Auto wechseln. Stationen finden Sie zum Beispiel in Kassel an den Uni-Standorten Holländischer Platz und Wilhelmshöher Allee. Genaue Infos erhalten Sie unter www.scouter.de

Arbeitgeber

JobTicket

Das JobTicket ist eine exklusive Leistung, die als Jahreskarte im Abo über den Arbeitgeber erhältlich ist. Wie hoch die Vergünstigungen für den Arbeitnehmer ausfallen, hängt von den Zuschüssen ab, die der Arbeitgeber gewährt.

Wie alle Jahreskarten gelten auch alle JobTickets von Montag bis Freitag ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig im gesamten NVV-Gebiet. Die Mitnahme einer weiteren Person und der zum Haushalt gehörenden Kinder unter 18 Jahren ist zu den genannten Zeiten außerdem kostenlos möglich.

Wenn Sie sich als Arbeitgeber für ein JobTicket für Ihre Mitarbeiter interessieren, stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

  • als vergünstigte Jahreskarte im Abo über den Arbeitgeber erhältlich 
  • Mo - Fr ab 19 Uhr und an allen Feiertagen sowie am Wochenende gilt das Ticket im gesamten NVV-Gebiet und ein Erwachsener sowie alle zum Haushalt gehörenden Kinder können kostenlos mitgenommen werden

Verkauf: 

Leistungsempfänger

MittendrinTicket und DiakonieTicket

Für wen ist das MittendrinTicket gedacht?

Kasseler Bürger, die ihren Erstwohnsitz in Kassel haben und die eine der folgenden Sozialleistungen beziehen, können das MittendrinTicket gegen Vorlage des Berechtigungsnachweises kaufen.

  • Bürgergeld
  • Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII)
  • Leistungen zur Grundsicherung (SGB XII)
  • Leistungen aus dem Asylbewerber-Leistungsgesetz (AsylbLG)
  • Leistungen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)

Einfach und preiswert in und um Kassel mobil

Alle Empfängerinnen und Empfänger der genannten Sozialleistungen, die in Kassel leben, werden durch das MittendrinTicket finanziell entlastet. Dies ermöglicht eine günstige Nutzung von Bus, Tram und RegioTram. Das MittendrinTicket kostet monatlich 35 Euro und ist im gesamten KasselPlus-Gebiet gültig
 
Außerdem gilt das MittendrinTicket von Montag bis Freitag ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und hessischen Feiertagen im gesamten NVV-Gebiet. Eine weitere erwachsene Person und alle zum Haushalt gehörenden Kinder unter 18 Jahren fahren dann kostenfrei mit.

Die Stadt Kassel unterstützt das MittendrinTicket mit Mitteln aus ihrem Haushalt und ermöglicht damit Mobilität im KasselPlus­-Gebiet für viele.

  • für alle Empfänger von Sozialleistungen, die einen Erstwohnsitz in Kassel haben
  • nur mit Berechtigungsnachweis 
  • gilt im gesamten KasselPlus-Gebiet 
  • monatlich nur 35 Euro 
  • Mo - Fr ab 19 Uhr und an allen Feiertagen sowie am Wochenende gilt das Ticket im gesamten NVV-Gebiet und ein Erwachsener sowie alle zum Haushalt gehörenden Kinder können kostenlos mitgenommen werden 

Mein Berechtigungsnachweis

Bitte beantragen Sie den Berechtigungsnachweis für das MittendrinTicket zusammen mit der Mittendrin! Teilhabecard Kassel online unter www.kassel.de/Teilhabecard.

Verfügen Sie nicht über die technische Ausstattung (PC oder Smartphone), erhalten Sie den Berechtigungsnachweis gegen Vorlage Ihres Bewilligungsbescheides und gültigen Ausweisdokuments beim Diakonischen Werk Region Kassel:
 
Stadtteilzentrum Wesertor
Neue Brüderkirche, Weserstraße 26, 34125 Kassel
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr
Katzensprung oder Weserspitze

Stadtteilzentrum "Mittelpunkt im Brückenhof"
Theodor-Haubach-Str. 6, 34132 Kassel
Öffnungszeiten: Donnnerstag 9.00 - 11.00 Uhr
Schulzentrum Brückenhof

Bitte beachten Sie, dass die Ausgabestellen aufgrund der Corona-Situation zwischenzeitlich geschlossen sein können. Daher haben Sie die Möglichkeit Ihren Berechtigungsnachweis per Post zu beantragen. Senden Sie dazu eine Kopie Ihres Bewilligungsbescheides an folgende Adresse:
Sozialamt Stadt Kassel
Teilhabecard
34112 Kassel
Der Berechtigungsnachweis kommt dann direkt per Post zu Ihnen nach Hause. Bei Fragen rufen Sie an unter: 0561-115.

 

Unterwegs in einer anderen Preisstufe?

Allen Personen mit Erstwohnsitz Kassels oder für regelmäßige Fahrten über das KasselPlus-Gebiet hinaus, steht weiterhin das DiakonieTicket zur Verfügung.

Näheres dazu können Sie dem DiakonieTicket-Flyer entnehmen.

Preisstufe:DiakonieTicketDiakonieTicket 9 Uhr
Stadt Kassel54,00 €41,50 €
KasselPlus (a)66,00 €53,00 €
S (b)36,00 €29,00 €
145,50 €36,00 €
266,00 €53,00 €
380,00 €63,00 €
499,50 €78,00 €
5116,00 €91,00 €
6133,50 €103,50 €
7151,00 €119,00 €
8167,50 €130,50 €

Erläuterung

(a) Kassel Plus umfasst: Stadt Kassel, Ahnatal, Baunatal, Calden, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg, Staufenberg und Vellmar.
 
(b) Gilt in der Kernstadt Bad Wildungen einschl. Reinhardshausen, in den Kernstädten Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen.

Hier gibt es das MittendrinTicket und die DiakonieTickets

Sie bekommen das MittendrinTicket- und das DiakonieTicket im NVV-Kundenzentrum der KVG und in den hier genannten Verkaufsstellen. Bitte legen Sie dazu Ihren Berechtigungsnachweis vor.

 

NVV-Kundenzentrum der KVG
Haltestelle Königsplatz / Mauerstraße
Öffnungszeiten:
Montag: 8 - 18 Uhr
Dienstag - Freitag: 10 - 18 Uhr

NVV-Kundenzentrum
Haltestelle Bahnhof Wilhelmshöhe, Willy-­Brandt-­Platz 1
Öffnungszeiten:
Montag und Dienstag: 10 - 13.15 Uhr und 14 - 19.30 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 8 - 13.15 Uhr und 14 - 19.30 Uhr
Samstag: 9.15 - 14.15 Uhr

NVV-Kundenzentrum
Haltestelle Kassel Hauptbahnhof, Rainer-­Dierichsplatz 1
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8 - 12 Uhr und 12.45 - 17.00 Uhr
 

Private Verkaufsstellen

Kiosk Kress, Königsplatz, Haltestelle Königsplatz
Kiosk Opernplatz, Opernplatz, Haltestelle Friedrichsplatz
Kiosk Behschad, Obere Königsstr. 8, Haltestelle Rathaus/Fünffensterstr.
Städtische Werke AG, Königstor 3-13, Haltestelle Rathaus/Fünffensterstr.
Zeitschriften & Schreibwaren, Wehlheider Platz 1, Haltestelle Kirchweg
Post, Lotto und Zeitschriften, Ihringshäuser Str. 77, Haltestelle Koboldstr.
Presse Shop Heinz, Friedrich-Ebert-Str. 125, Haltestelle Friedenskirche
Kiosk & Schreibwaren Weller, Leuschnerstr. 95, Haltestelle Helleböhn
Nordstadt-Kiosk, Holländische Straße 198a, Haltestelle Hegelsbergstraße
Steinbrecher-Treichel, Wilhelmshöher Allee 122, Haltestelle Kirchweg
Papeterie Zimmering, Friedrich-Ebert-Straße 149, Haltestelle Bebelplatz
Shop am Uhrturm, Wolfhager Straße 375, Haltestelle Karlshafener Straße
Schreibwaren Zimmerring, Teichstraße 31, Haltestelle Teichstraße
Kiosk No. 94., Friedrich-Ebert-Straße 94, Haltestelle Querallee
Schreibwaren Resai, Weserstraße 41, Haltestelle Wesespitze
Kiosk am Brückenhof, Heinrich-Platt-Straße 69, Haltestelle Heinrich-Plett-Straße
Kiosk Amiri, Frankfurter Straße 71, Haltestelle Am Weinberg und Heinrich-Heine-Straße
Fritze Kiosk, Friedrich-Ebert-Straße 73, Haltestelle Annastraße
Schmidt's Tabakladen, Söhrestraße 25 ½ 34253 Lohfelden, Haltestelle Altes Rathaus
Journal am Brunnen, Rathausplatz 6, 34246 Vellmar Haltestelle Vellmar, Rathaus

Senioren

Seniorenticket Hessen

Das Seniorenticket Hessen gilt im Nahverkehr in ganz Hessen, werktags ab 9 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig und kostet 365 Euro im Jahr - also 1 Euro pro Tag. Bezahlt wird das Ticket bequem in einem Betrag von 365 Euro oder in 12 Monatsraten à 31 Euro.

Für 625 Euro im Jahr kann das Seniorenticket Hessen als Komfort-Variante erworben werden. Dieses gilt rund um die Uhr und im Eisenbahnverkehr auch in der 1. Klasse. Außerdem ist es mit dem Seniorenticket Hessen Komfort möglich, montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig einen Erwachsenen und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren mitzunehmen. Bezahlt wird das Ticket bequem in einem Betrag von 625 Euro oder in 12 Monatsraten à 53 Euro.

Bei beiden Varianten des Tickets handelt es sich um elektronische Tickets auf einer Chipkarte. Bestellen können Sie online beim NVV-Abocenter der KVG sowie in allen NVV-Kundenzentren und InfoPoints.

Alle Informationen finden Sie in den FAQs.

  • ab 1 Euro pro Tag gültig im Nahverkehr in ganz Hessen 
  • für alle ab 65 Jahre 
  • auch erhältlich als Seniorenticket Komfort, unter anderem mit Mitnahme einer weiteren Person und Nutzung 1. Klasse

Deutschlandticket

Das Deutschlandticket gilt ab dem 1. Mai 2023 bundesweit in allen Nahverkehrszügen, Bussen, Trams und AST-Verkehren in der zweiten Klasse. Das Deutschlandticket gilt personengebunden und ist nicht übertragbar. Für nur 49€ ist es als monatlich kündbares Abonnement erhältlich. Bisherige Abonnenten können ganz einfach ihr bestehendes Abonnement auf das Deutschlandticket umstellen. Zudem haben Arbeitgeber die Möglichkeit, Ihren Mitarbeitern ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket zur Verfügung zu stellen. Das Deutschlandticket ist ab sofort bestellbar.

Weitere Fragen werden hier beantwortet.

So erhalten Sie Ihr Deutschlandticket:

Neukunden können das Deutschlandticket im NVV-Abocenter der KVG, in der NVV-App oder direkt vor Ort in den NVV-Kundenzentren bestellen.

Abonnenten können ihr Abonnement unter abo.kvg.de/deutschlandticket umstellen.

Wenn Sie ein Jobticket haben, dann lesen Sie hier weiter.

  • ab 1. Mai 2023 gültig
  • als monatlich kündbares Abonnement zu einem Einführungspreis von 49 Euro pro Monat
  • ermöglicht deutschlandweite Fahrten in allen Nahverkehrszügen, Bussen, Trams und AST-Verkehren
  • gilt personengebunden und ist nicht übertragbar
  • gilt bundesweit in der 2. Klasse im Nahverkehr

Veranstaltungsticket

KombiTicket

Bei einem KombiTicket gilt die Eintrittskarte für eine Veranstaltung gleichzeitig als Fahrkarte für Bus, Tram und RegioTram.
Das Ticket dient zur Hin- und Rückfahrt und gilt im gesamten KasselPlus-Gebiet jeweils 2 Stunden vor bzw. nach der Veranstaltung.

Unsere dauerhaften KombiTicket-Partner:

MT Melsungen: Spitzenhandball in Nordhessen – die Spiele der MT Melsungen in der ersten Handball-Bundesliga sind Nervenkitzel pur!
Damit Sie entspannt an- und abreisen können, gelten die im Vorverkauf oder an der Tageskasse erworbenen Tickets zu den Heimspielen in der Rothenbach-Halle gleichzeitig als Fahrkarte im Tarifgebiet KasselPlus. Zwischen Auestadion und Rothenbachhalle pendeln Shuttlebusse vor und nach dem Spiel. 
Die Vorverkaufsstellen der MT Melsungen, Spielpläne und mehr unter www.mt-melsungen.de.  

MM Konzerte: Egal ob Comedy, Musical oder Rockkonzert - alle Veranstaltungen und Konzerte von MM Konzerte in der Eissporthalle sind ebenfalls KombiTickets. Vereinzelt gilt dies auch für MM-Veranstaltungen an anderen Austragungsstätten. Bitte achten Sie auf das NVV/KVG-Logo auf Ihrer Eintrittskarte.

Piazza und Sommer im Park (Vellmar): Die Veranstaltungen des Kulturzentrums Piazza in Vellmar, zu denen auch das Kulturfestival Sommer im Park zählt, gehören ebenfalls zu unseren KombiTicket Partnern.

TSV Vellmar: Hier gelten die Dauerkarten für die Heimspiele des Oberligateams als KombiTickets. Dauerkarten erhalten Sie im Garten-Center Ziegener (Vellmar, Triftstraße 72) oder an der Hallenkasse bei den Heimspielen des Oberligateams.

Auch für die Veranstaltungen der Weinhandlung Schluckspecht gilt Eintrittskarte = Fahrkarte.

Für Veranstalter:

Wenn Sie eine Musik-, Sport- oder Kulturveranstaltung in Kassel planen und Interesse daran haben, dass Ihre Besucher klimafreundlich und ohne Parkplatzsuche anreisen, dann ist Ihr Ansprechpartner:

Thomas Janicke
Telefon 0561 3089-153
E-Mail: thomas.janicke(at)kvg.de

  • Eintrittskarte = Fahrkarte für Bus, Tram und RegioTram 
  • gültig zwei Stunden vor und nach Veranstaltungsbeginn 
  • gültig im gesamten KasselPlus-Gebiet

Verkauf:
Über Veranstaltungspartner

Tickets kaufen

Tickets erhalten Sie am Automaten in der Tram, beim Busfahrer (keine Wochen- und Monatskarten), im NVV-Kundenzentrum der KVG, als HandyTicket in der NVV-App oder in einer der zahlreichen Verkaufsstellen in Kassel und Umgebung. Jahreskarten erhalten Sie bei einem Besuch in unserem Kundenzentrum oder ganz bequem per Onlinebestellung unter "Mein Abo".

Tarifsystem

Tarifzonen

Das KasselPlus-Gebiet, bestehend aus der Stadt Kassel und den vierzehn angrenzenden Umlandgemeinden, ist in Tarifzonen unterteilt.
Liegen Start- und Zielhaltestelle innerhalb einer Tarifzone (z. B. beide innerhalb der Stadt Vellmar oder innerhalb der Stadt Baunatal), dann gilt die Preisstufe 1.

Für Fahrten mit Einzelfahrkarten und Spartickets (Einzelfahrkarten, MultiTickets, 5-er Tickets und GroßgruppenTickets), die innerhalb der Stadt Kassel beginnen und enden, gilt die Preisstufe Stadt Kassel (für Zeitkarten gilt die Preisstufe KasselPlus).
 
Für Fahrten, die in einer anderen Tarifzone enden, als sie begonnen haben oder auf ihrem Weg eine andere Tarifzone durchqueren, gilt die Preisstufe KasselPlus.

Zielorte und Preisstufen

Mit zwei Klicks zur richtigen Preisstufe

Der Preis Ihrer Fahrt richtet sich nach Ihrem Start- und Zielort. Neben den Preisstufen Stadt Kassel, KasselPlus und Stadttarif (für die Kernstädte Bad Wildungen, Bad Sooden-Allendorf, Frankenberg, Korbach, Melsungen, Reinhardshagen und Witzenhausen) gibt es weitere 8 Preisstufen.
 

 

Tarifbestimmungen

In den Tarifbestimmungen des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV) finden Sie alle Informationen zu Tarifen, Tickets, Beförderungsbedingungen, Beförderungsbestimmungen, Vertragsbedingungen sowie Erstattung und Ersatz von Fahrkarten.

Tarifbestimmungen des Nordhessischen VerkehrsVerbundes (NVV)

herausgegeben von:

Nordhessischer VerkehrsVerbund
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel