Wir machen mobil

Die KVG bewegt Kassel und das Umland. Mehr als 120.000 Fahrgäste bringen wir Tag für Tag mit unseren Bussen, Straßenbahnen und den RegioTrams komfortabel an ihr Ziel. Viele von ihnen fahren täglich mit der KVG – zur Arbeit oder zur Schule, zu Freunden, in die City oder ins Grüne.

Die KVG bewegt umweltschonend und übernimmt dabei seit vielen Jahren eine führende Rolle. Bereits seit 2007 fahren alle Bahnen mit 100 Prozent Ökostrom, 2010 wurde der komplette Busverkehr klimaneutral gestellt. Seit 2012 ist die gesamte KVG ein klimaneutrales Unternehmen.

2019 folgte der nächste große Schritt: Seitdem fahren alle Straßenbahnen überwiegend mit regional erzeugtem Windstrom, die weitere benötigte Energie stammt aus norwegischer Wasserkraft. Damit agiert die KVG als Teil des Umweltkonzerns KVV und hier vor allem deren Tochter Städtische Werke AG.

Mit der KVG unterwegs – klimaschonend, modern und zuverlässig: Mobil mit gutem Gefühl.

Wir bewegen rund
48 Mio.
Fahrgäste im Jahr
Wir beschäftigen mehr als
400
Bus- und Straßenbahnfahrer
Unsere Tramstrecke hat
100 km
Gleislänge in und um Kassel
Wir fahren über
11 Mio.
Streckenkilometer pro Jahr
Seit 2010
100 Prozent
klimaneutral

Vorstand

Dr. Michael Maxelon – Vorstandsvorsitzender

Der 1970 in Kassel geborene Dr. Michael Maxelon ist seit 1. Januar 2016 Vorsitzender der Geschäftsführung der Kassler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) und in Personalunion Vorstandsvorsitzender der Städtische Werke AG und Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG sowie Vorsitzender der Geschäftsführung der Städtische Werke Energie + Wärme GmbH.

Von 2012 bis Ende 2015 war Maxelon Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart GmbH, die er nach deren Gründung im Jahr 2011erfolgreich aufgebaut hat. Schwerpunkte in der Anfangszeit des neu gegründeten Stadtwerks waren der Ausbau der erneuerbaren Energien, Entwicklung eines Produktportfolios zur partizipativen Energiewende und die Bewerbung um die Strom- und Gaskonzessionen in der Landeshauptstadt Stuttgart.

Von 2008 bis 2012 war der promovierte Physiker Maxelon in verschiedenen Funktionen bei den Stadtwerken Krefeld tätig: Leiter der Unternehmensentwicklung, Geschäftsführer des spartenübergreifenden technischen Dienstleisters SWK SETEC und Sprecher der Geschäftsführung des Strom- und Gasnetzbetreibers SWK NETZE. Nach dem Studium der Physik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Göttingen hat Maxelon über sieben Jahre für internationale Managementberatung A.T. Kearney GmbH gearbeitet.

Dr. Olaf Hornfeck
Vorstandsmitglied

Seit November 2020 ist Dr. Olaf Hornfeck Vorstand der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG, seit November 2018 ist er kaufmännischer Vorstand der Städtische Werke AG in Kassel.

Dr. Hornfeck hat nach seinem Studium zum Diplomkaufmann an der Universität Münster an der Universität Dortmund promoviert. Nach Beendigung des Studiums im Mai 1992 war er bis Juli 1994 zunächst als Geschäftsführer bei der Rethmann Data GmbH tätig und wechselte von dort in die Geschäftsführung der Rethmann Wasserwirtschaft GmbH & Co. KG.

Ab Januar 2000 war er bis Ende April 2004 in der Geschäftsführung der Rhenus-Gruppe tätig, bevor er 2004 zu den Stadtwerken Trier wechselte. Dort war er von 2004 bis 2018 als Geschäftsführer und als Sprecher des Vorstandes tätig.

Seit 2012 ist Hornfeck Mitglied im kaufmännischen Ausschuss des VKU (Verband kommunaler Unternehmen) sowie Mitglied des LDEW-Vorstandes Hessen.

Bis Ende 2018 war er im Rahmen der ehrenamtlichen Verbändetätigkeit unter anderem auch Mitglied des Bundesvorstandes des VKU und stellvertretender Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz.

Geschäftsberichte des KVV-Konzerns

Insgesamt neun Tochterfirmen wirtschaften unter dem Dach des KVV-Konzerns. Jedes Unternehmen legt einen eigenen Jahresabschluss vor. Seit 2022 bilden wir hier nur noch den Konzernabschluss ab. Die Jahresabschlüsse der Tochterfirmen finden Sie im Bundesanzeiger.