Wir machen mobil

Die KVG bewegt Kassel und das Umland. Mehr als 120.000 Fahrgäste bringen wir Tag für Tag mit unseren Bussen, Straßenbahnen und den RegioTrams komfortabel an ihr Ziel. Viele von ihnen fahren täglich mit der KVG – zur Arbeit oder zur Schule, zu Freunden, in die City oder ins Grüne.

Die KVG bewegt umweltschonend und übernimmt dabei seit vielen Jahren eine führende Rolle. Bereits seit 2007 fahren alle Bahnen mit 100 Prozent Ökostrom, 2010 wurde der komplette Busverkehr klimaneutral gestellt. Seit 2012 ist die gesamte KVG ein klimaneutrales Unternehmen.

2019 folgte der nächste große Schritt: Seitdem fahren alle Straßenbahnen überwiegend mit regional erzeugtem Windstrom, die weitere benötigte Energie stammt aus norwegischer Wasserkraft. Damit agiert die KVG als Teil des Umweltkonzerns KVV und hier vor allem deren Tochter Städtische Werke AG.

Mit der KVG unterwegs – klimaschonend, modern und zuverlässig: Mobil mit gutem Gefühl.

Wir bewegen rund
48 Mio.
Fahrgäste im Jahr
Wir beschäftigen mehr als
400
Bus- und Straßenbahnfahrer
Unsere Tramstrecke hat
100 km
Gleislänge in und um Kassel
Wir fahren über
11 Mio.
Streckenkilometer pro Jahr
Seit 2010
100 Prozent
klimaneutral

Vorstand

Dipl.-Kfm. Carsten Harkner
Vorstandsvorsitzender

Carsten Harkner wurde 1970 in Bochum geboren.

Der Diplom-Kaufmann studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Betriebswirtschaft. Im Anschluss verantwortete er das Beteiligungsmanagement der Gelsenwasser AG in Gelsenkirchen. Vor seinem Wechsel zur Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (bzw. STW, KVG) war Harkner 15 Jahre als Kaufmännischer Geschäftsführer bei den Städtischen Werken Magdeburg GmbH & Co. KG (SWM) tätig.

Carsten Harkner ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Kassel.

Dipl.-Ing. Michael Schröder
Vorstandsmitglied

Seit April 2025 ist Dipl.-Ing. Michael Schröder operativer Vorstand der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG.
Der 54- jährige Bau- und Verkehrsingenieur war nach seinem Studium an der Bergischen Universität Wuppertal viele Jahre in öffentlichen und privaten Verkehrsorganisationen mit Bus-, Straßenbahn- und Eisenbahnbetrieb tätig. 

Nach 15 Jahren Erfahrung in leitenden Funktionen im Öffentlichen Personennahverkehr gründete er im Jahr 2008 das Beratungsunternehmen „Public Transport Consulting – Unternehmensberatung im ÖPNV“, welches er bis zu seinem Wechsel zur Kasseler Verkehrs-Gesellschaft leitete. 
Michael Schröder ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Wuppertal. 

Geschäftsberichte des KVV-Konzerns

Insgesamt neun Tochterfirmen wirtschaften unter dem Dach des KVV-Konzerns. Jedes Unternehmen legt einen eigenen Jahresabschluss vor. Seit 2022 bilden wir hier nur noch den Konzernabschluss ab. Die Jahresabschlüsse der Tochterfirmen finden Sie im Bundesanzeiger.