Nachhaltig
Emissionsarm unterwegs durch Kassel mit unseren 14 vollelektrischen Mercedes-Benz eVito Fahrzeugen mit 6-8 Sitzplätzen.
Emissionsarm unterwegs durch Kassel mit unseren 14 vollelektrischen Mercedes-Benz eVito Fahrzeugen mit 6-8 Sitzplätzen.
Mit dem Schaddel kommst du sicher nach Hause, dank neuster Technik und Fahrer, auf die du dich verlassen kannst.
Verfolge in Echtzeit dein bestelltes Fahrzeug über unsere Schaddel-App. So weißt du genau, wann dein Auto am Abholpunkt ankommt.
Einfach per App eine Fahrt buchen, am Wunschort abholen lassen und losfahren. Ganz ohne Fahrpläne und festgelegte Routen. Damit ist Schaddel die ideale Ergänzung zum bestehenden Nahverkehrsangebot in Kassel. Je nach Bedarf steigen unterwegs noch weitere Fahrgäste zu. Super, so kannst du im Schaddel auch noch schnuddeln und kommst extra entspannt ans Ziel – flexibel, individuell und umweltfreundlich!
Lade dir die kostenlose Schaddel-App herunter, registriere dich und gib deine bevorzugte Zahlungsweise an. Für eine optimale Nutzung aktiviere die Standortfreigabe!
Wähle Start und Ziel deiner Fahrt aus und die App zeigt dir sofort die Kosten. Buche die Fahrt und zahle direkt per App. Sie führt dich auch zum Einstiegsort.
Schaddel kommt und bringt dich und deine eventuellen Mitfahrer so schnell wie möglich ans Ziel. Bei parallelen Anfragen sind unterwegs Zustiege möglich.
Vom Club nach Hause, Late-Night-Döner oder ab zur Frühschicht: Was auch immer du vorhast – wir machen die Nacht zum Tag. Denn Schaddel ist täglich von 22 bis 5 Uhr im Stadtgebiet Kassel für dich unterwegs. Es erweitert somit das bestehende Angebot des Linien-ÖPNV aus Bus und Tram in Kassel. Zum Beispiel nachts gab es bisher wenige Verbindungen.
Mit Schaddel ist man umweltfreundlich und günstig in Kassel unterwegs – die App zeigt vor der Buchung die genauen Kosten der Fahrt an. Denn diese werden genau nach Luftlinie berechnet und verändern sich auch dann nicht, wenn andere Fahrgäste zusteigen und die Route sich dadurch ändert.
Apropos andere Fahrgäste: Wenn du gleichzeitig mehrere Plätze für dich und weitere Mitfahrer buchst, spart ihr gemeinsam: Mitfahrer zahlen nur 50 % des regulären Fahrpreises. Gezahlt wird direkt bei der Buchung per App.
Für eine Fahrt im Schaddel zahlst du einen Grundpreis von 3,99 € plus 0,49 € pro Kilometer. Der Kilometerpreis berechnet sich aus der Entfernung von Start- und Zielpunkt und ändert sich bei einer möglichen Routenabweichung nicht.
Inhaber einer NVV-Jahreskarte bekommen 25 % Rabatt auf den Grundpreis Mitfahrer und Kinder von 8-17 Jahren zahlen nur 50 % des Gesamtpreises Schwerbehinderte fahren kostenlos.
Die Tarifbestimmungen für Schaddel findest Du hier.
Schaddel ist ein sogenannter On-Demand-Verkehr. Wie der Name schon sagt, fährt es "bei Bedarf" oder "auf Anforderung". On-Demand-Verkehre fahren in einem definierten Bediengebiet oder zu festgelegten Bedienzeiten, kennen aber keine festen Fahrpläne oder Haltestellen. Sie sind flexibel und individuell auf Abruf für dich unterwegs. Dabei werden automatisch Fahrgemeinschaften mit anderen Schaddel-Nutzern gebildet, die ein ähnliches Ziel haben. Ein spezieller Algorithmus passt die Route hierfür bei Bedarf dynamisch an, sodass neue Fahrgäste easy zu- und aussteigen können.
Die gesamte Schaddel-Flotte besteht aus vollelektrischen und somit emissionsfreien Fahrzeugen, die mit dem regionalen Ökostrom der Städtische Werke AG angetrieben werden – da freut sich das Klima! Außerdem teilen sich durch die Bildung von Fahrgemeinschaften mehrere Personen ein Fahrzeug – das ist deutlich umweltfreundlicher, als wenn jeder mit seinem eigenen Pkw unterwegs ist.
Das Schaddel kannst du zu folgenden Zeiten und in den folgenden Bediengebieten nutzen:
Als Nachtangebot in der Stadt Kassel
Im Nachtverkehr kannst du das Schaddel im gesamten Stadtgebiet von 22:00 Uhr bis 5:00 Uhr nutzen – samstags sogar bis 5:30 Uhr und sonntags bis 6:00 Uhr. So bist du auf jeden Fall pünktlich zum Frühstück zu Hause!
Wie viel deine Fahrt kostet, wird dir vor dem Abschluss deiner Buchung direkt in der App angezeigt.
Der Preis setzt sich zusammen aus einem Grundpreis (3,99 €) und der Entfernungspauschale (0,49 €/km).
Wichtig: Diese berechnet sich nicht nach der tatsächlich gefahrenen Strecke, sondern nach der Entfernung zwischen dem in der App eingegebenen Start und Ziel.
Schaddel buchen geht ganz schnell und einfach: App runterladen, Kundenkonto erstellen, Zahlungsweise wählen und schon kann’s losgehen!
Die kostenlose Schaddel-App findest du im Apple App Store bzw. im Google Play Store. Unser kurzer Erklärfilm zeigt dir noch mal genau, wie‘s geht.
Die Schaddel-App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar. Registrieren kannst du dich ganz einfach mit deinem Namen, deiner Handynummer und einer gültigen E-Mail-Adresse. Wir verwenden die 2-Faktor-Authentifizierung zu deiner Sicherheit. Während der Installation musst du dich also außerdem mit einem SMS-Code verifizieren.
Du hast noch Fragen oder Probleme bei der Registrierung? Schreib uns eine E-Mail an schaddel(at)kvg.de.
Probiere es bitte mit den folgenden Tipps:
Ruf in der App einfach im Menü dein Konto auf, um deine Angaben zu ändern. Deine Zahlweise kannst du unter „Zahlungsmethode“ anpassen.
Gib einfach im App-Menü unter „Aktionscodes“ deinen Rabattcode ein – viel Spaß beim extragünstigen Schaddeln!
Im App-Menü findest du unter „Konto“ auch die Option „Konto löschen“. Solltest du dich hierfür entscheiden (was wir natürlich nicht hoffen :)), löschen wir alle Daten, die du bei der Registrierung angegeben hast. Weitere Daten speichern wir ausschließlich, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Wenn du dein Kundenkonto löschst, kannst du die zu diesem Zeitpunkt bereits gebuchten Fahrten selbstverständlich noch antreten. Eine Erstattung deines eventuell noch vorhandenen Restguthabens kannst du im Kundenzentrum vornehmen lassen.
Alle Infos zur Verarbeitung kundenbezogener Daten findest du hier!
Möglicherweise hast du wiederholt gegen unsere AGB verstoßen oder es gab ein Problem bei der Zahlungsabwicklung. Zur Klärung schreibe uns gerne an schaddel(at)kvg.de.
Deine Fahrt kannst du einfach mit der Schaddel-App buchen, die du kostenlos für dein Smartphone oder Tablet downloaden kannst – entweder im Apple App Store oder im Google Play Store.
Außerdem findest du hier einen kurzen Erklärfilm zur Buchung.
Alternativ ist auch eine telefonische Buchung möglich. Hierfür musst du vorher in unser NVV-Kundenzentrum der KVG (Kurfürsten Galerie, Mauerstraße 11, 34117 Kassel) kommen und ein Kundenkonto anlegen. Auf das Kundenkonto muss bei der Registrierung ein Prepaid-Guthaben von mindestens 10 € eingezahlt werden. Anschließend kannst du das Schaddel ganz einfach telefonisch buchen unter 0561 3089-5888. Deine Buchungen werden mit dem Prepaid-Guthaben verrechnet. Das Wiederaufladen erfolgt dann wieder im Kundenzentrum, mit beliebig wählbaren Beträgen.
Wenn du es dir anders überlegt hast, kannst du in der Fahrtansicht auf „Details“ klicken und dann „Fahrt stornieren“ wählen.
Wenn du innerhalb einer Minute nach Buchung die Fahrt stornierst, fallen keine Kosten an. Wird eine ad hoc Buchung erst nach Ablauf einer Minute storniert, können bis zu 50 % des Fahrtpreises berechnet werden. Vorausbuchungen oder Dauerbuchungen können bis zu einer Stunde vor Fahrtantritt kostenlos storniert werden.
Solltest du nicht rechtzeitig am vom Fahrer gebuchten und bestätigten Einstiegspunkt sein, ohne vorher storniert zu haben und vom Fahrer auch nicht per App erreicht werden können, wird der volle Fahrpreis berechnet.
Auf jeden Fall – einfach bei der Buchung in der App die Anzahl der Mitfahrer auswählen! Und das Beste ist: Jeder, der mitfährt, bekommt einen Rabatt und fährt noch günstiger. Für jeden Mitfahrer werden nur 50 % des errechneten Fahrpreises fällig!
Aber sicher: Wähle bei deiner Buchung in der App einfach die Option „Später“ und gib den gewünschten Termin ein! Auch Dauerbuchungen sind möglich.
Hierfür solltest du deine Fahrt unbedingt einige Zeit im Voraus buchen. Wähle in der App die Option „Später“ und gib unter „Ankunft“ ein, wann du am Ziel sein möchtest. Der Algorithmus hinter der App stellt dann sicher, dass Zustiege von weiteren Passagieren nur möglich sind, wenn die Ankunftszeit eingehalten werden kann. Tipp: Plane trotzdem noch einen gewissen Puffer ein – denn mögliche Staus und Verkehrshindernisse können auch wir leider nicht vorhersehen.
Wir bewahren die Fundsachen bis zum Ende der jeweiligen Woche in unseren Betriebshöfen auf. Um Dir dein Eigentum aushändigen zu können, benötigen wir die genaue Beschreibung des vergessenen Gegenstands und die Uhrzeit, wann Du gefahren bist. Alle Fundstücke können frühestens am nächsten Tag beim Pförtner im KVG Betriebshof Sandershäuser Straße abgeholt werden. Bitte melde Dich vor der Abholung unter: 0561 3089-0. Bei Fragen kannst Du uns auch gerne eine E-Mail an schaddel(at)kvg.de schreiben.
Solltest Du vergessene Gegenstände im Schaddel finden, gib sie bitte unseren Fahrern, die sie dann entsprechend weiterleiten. Immer am Freitag gehen alle Fundsachen dann zum Fundbüro der Stadt Kassel (0561 787-3066).
Mit ihrer auffälligen blauen Beklebung und dem Schaddel-Schriftzug sind unsere Fahrzeuge eigentlich nicht zu übersehen. Damit du dein gebuchtes Schaddel sicher findest, zeigt die App dir nach der Buchung außerdem das Kennzeichen des Fahrzeugs an, dass dich abholt.
Jedes Schaddel hat eine Sitzerhöhung (Kindersitz der Gruppe 2/3), die für Kinder von ca. 4-12 Jahren und ein Gewicht von 15-36 kg empfohlen wird. Einfach die Fahrerin oder den Fahrer ansprechen.
Falls du mit einem jüngeren Kind unterwegs bist, muss du einen Kindersitz der Gruppe 0-1 bzw. eine Babyschale selbst mitbringen. In beiden Fällen bist du selbst dafür verantwortlich, den Kindersitz einzurichten und dein Kind korrekt anzuschnallen.
Grundsätzlich gilt auch im Schaddel § 21 Abs. 1a StVO, nach dem Kinder unter zwölf Jahren und unter 150 cm Körpergröße nur auf vorgeschriebenen Sitzen mit Sicherheitsgurten mitgenommen werden dürfen.
Na klar. Allerdings dürfen Kinder unter 7 Jahren nur in Begleitung einer volljährigen Person schaddeln. Falls die im Schaddel vorhandene Sitzerhöhung (Kindersitz der Gruppe 2/3) nicht ausreichend ist, muss ein passender Kindersitz bzw. eine Babyschale mitgebracht werden. Die Begleitperson ist außerdem dafür verantwortlich, dass das Kind sicher und gemäß den gesetzlichen Vorgaben im Schaddel untergebracht wird.
Kinder ab 7 Jahren können das Schaddel mit dem Einverständnis der Eltern auch allein nutzen. Sie sollten auf jeden Fall einen Altersnachweis und eine Einverständniserklärung dabeihaben.
Die Nutzung des Schaddel steht auch Minderjährigen zur Verfügung. Dafür muss der Erziehungsberechtigte in der Registrierung in der App seine Bezahldaten hinterlegen und mit 2-Faktor-Authetifizierung bestätigen. Damit gilt jede Buchung des Minderjährigen als vom Erziehungsberechtigten genehmigt.
Die Sicherheit unserer Fahrgäste, Fahrerinnen und Fahrer hat für uns höchste Priorität. Daher können in besonderen Fällen Fahrgäste von der Beförderung ausgeschlossen werden – zum Beispiel, wenn diese offensichtlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehen oder durch ihr Verhalten negativ auffallen.
Abweichungen von der ursprünglichen Route sind möglich – vor allem, damit bei Bedarf weitere Fahrgäste ein- und aussteigen können, die ein ähnliches Ziel haben wie du. Du kannst die Route jederzeit in der App einsehen.
Dein Schaddel hält unterwegs kurz an, wenn weitere Fahrgäste in deiner Richtung unterwegs sind und zu- bzw. aussteigen möchten. Diese Zwischenstopps sind aber bereits in die voraussichtliche Fahrzeit einkalkuliert, die dir bei der Buchung angezeigt wird.
Auch, wenn Döner schöner macht und du im Auto gerne Kekse knabberst: Damit das Schaddel immer schön sauber bleibt und andere Fahrgäste sich nicht durch den Geruch von Speisen belästigt fühlen, ist essen und trinken im Schaddel nicht erlaubt!
Das ist grundsätzlich auf jeden Fall möglich. Bitte beachte, dass dir ein eigenständiger Ein- und Ausstieg möglich sein muss, damit du das Schaddel nutzen kannst. Hierfür haben wir unsere Fahrzeuge mit Haltegriffen ausgestattet. Unser Fahrpersonal hilft dir selbstverständlich auch gerne bei Ein- und Ausstieg.
Ein Teil unserer Flotte ist speziell für Rollstuhlfahrer umgebaut. Bitte wähle bei deiner Buchung in der App die entsprechende Option, damit wir dir ein passendes Fahrzeug schicken können.
Wenn du das Schaddel gemeinsam mit einer Begleitperson nutzen möchtest, buche hierfür bitte einen weiteren Platz. Hierfür entstehen keine weiteren Kosten. Wenn du einen Schwerbehindertenausweis hast, der dir die kostenlose Nutzung des ÖPNV erlaubt, vergiss nicht, den entsprechenden Regler in der App zu aktivieren, damit Deine Fahrt kostenlos ist und du kannst eine Begleitperson kostenfrei mitnehmen, für die Du auch einen Platz buchen musst.
Wie das genau funktioniert, kannst du dir in unserem Video anschauen : Schaddel jetzt auch barrierefrei (kvg.de)
Wir bemühen uns, Schaddel so barrierearm wie möglich zu gestalten. Dazu gehört unter anderem, dass die App für Voice-Over-Funktion optimiert ist und sich Kontrast und Schriftgröße anpassen lassen. Die entsprechenden Optionen findest du in den Einstellungen deines Smartphones.
Für die Navigation zum Abholort und vom Ausstiegsort zu deinem Ziel bietet dir die App die Möglichkeit Google-Maps zu verwenden, sofern dies auf deinem Smartphone installiert ist.
Sobald dein Schaddel den Abholort erreicht hat, erscheint in der Fahrzeugansicht der App eine Schaltfläche, mit der du dich bei Bedarf telefonisch bezüglich des Einstiegs abstimmen kannst. Unser Fahrpersonal hilft dir selbstverständlich auch gerne bei Ein- und Ausstieg.
Solltest du einen registrierten Assistenz- und Service-Hund haben, darfst du deinen Begleiter im Schaddel mitnehmen.
Wenn du einen Schwerbehindertenausweis hast, der dir die kostenlose Nutzung des ÖPNV erlaubt, vergiss nicht, den entsprechenden Regler in der App zu aktivieren. Du kannst dann eine Begleitperson kostenfrei mitnehmen. Für diese musst du allerdings einen zusätzlichen Platz buchen. Du findest den Regler in der Buchungsübersicht durch Klick auf „1 Fahrgast“.
Wir wissen, dass andere vergleichbare On-Demand-Angebote bereits erfolgreich von Menschen mit Sehbehinderung und blinden Personen genutzt werden. Diese haben uns einige Tipps gegeben, die wir dir im Folgenden weitergeben:
Gepäck kann bis zu der Größe eines Stückes Handgepäck mitgenommen werden. Für große Koffer oder andere sperrige Dinge ist kein Platz. Fahrräder oder Sperrgut können im Schaddel ebenfalls nicht mitfahren.
Sorry, aber das geht leider nicht! Fahrzeit und Route werden für dich und die weiteren Fahrgäste bei der Buchung berechnet, sodass ein Zwischenstopp zu unerwünschten Verspätungen führen würde. Aus Sicherheitsgründen ist auch ein vorzeitiger Fahrtabbruch nur im Notfall möglich.
Tiere sind von der Mitfahrt ausgeschlossen. Ausgenommen sind hiervon nur registrierte Assistenz- und Service-Hunde sowie kleine Haustiere, die beispielsweise in einer Transportbox auf deinem Schoß oder im Fußraum untergebracht werden können.
Die Sicherheit der Fahrgäste steht für uns an erster Stelle. Unsere Fahrerinnen und Fahrer werden regelmäßig geschult und verfügen selbstverständlich alle über einen Personenbeförderungsschein. Auch unsere Fahrzeuge haben natürlich eine entsprechende Konzession und werden regelmäßig gewartet. Zudem bist du als Mitfahrer während deiner Fahrt im Schaddel versichert. Für die Beschädigung oder den Verlust von Wertgegenständen oder Gepäck können wir allerdings keine Haftung übernehmen.
Das Schaddel wartet maximal zwei Minuten auf dich, da sich sonst Nachteile für weitere Reisende ergeben. Bitte berücksichtige das bei deiner Planung und sei lieber ein paar Minuten früher am Treffpunkt. Da die Route des Schaddels auf deine Buchung abgestimmt ist, wird dir die Fahrt auch in Rechnung gestellt, wenn du nicht rechtzeitig da bist – hierfür bitten wir um Verständnis. Sollte das öfter vorkommen, behalten wir uns eine Sperrung deines Kundenkontos vor.
Unser Kundenservice hilft dir gerne weiter! Schreib uns eine E-Mail an schaddel(at)kvg.de.
Wenn noch weitere Fahrgäste unterwegs zusteigen, verlängert sich die bei der Buchung angezeigte Fahrzeit um maximal 30 %. Statt 10 Minuten würde die Fahrt also beispielsweise höchstens 13 Minuten dauern – unabhängig davon, wie viele Fahrgäste noch zusteigen.
Das gilt nur, wenn keine unvorhersehbaren Ereignisse wie ein Unfall oder Stau auf der geplanten Route eintreten.
Kommt darauf an, wie viele weitere Fahrgäste zeitgleich in eine ähnliche Richtung schaddeln wollen wie du. In jedem unserer Schaddel ohne Umbau für die Mitnahme von Rollstühlen, finden maximal 6 Personen Platz.
In der Regel zahlst du deine Fahrt mit dem Schaddel direkt in der App. Hierfür kannst du eine der folgenden Zahlarten in deinem Kundenkonto hinterlegen:
Kunden, die nicht über die App, sondern telefonisch buchen wollen, müssen nach vorheriger Registrierung im NVV-Kundenzentrum der KVG (Kurfürsten Galerie, Mauerstraße 11, 34117 Kassel) ein Prepaid-Guthaben auf ihr Benutzerkonto laden. Weitere Infos zu den Zahlungsmodalitäten findest du in unseren AGB.
Möglicherweise hat die Zwei-Faktor-Authentifizierung nach dem 3D-Secure-Verfahren nicht funktioniert. Du konntest also deine Kreditkartendaten in der App eingeben und wurdest zu deiner Bank weitergeleitet, konntest die Authentifizierung dort aber nicht abschließen. Die Ursache hierfür könnte sein, dass deine Bank ihre technischen Schnittstellen noch nicht an dieses Verfahren angepasst hat.
Prüfe bitte auf jeden Fall, ob deine Kreditkarten bei deiner Bank für das Onlineshopping freigeschaltet ist und probiere es gegebenenfalls mit einer anderen Kreditkarte. Ansonsten stellen wir dir eine ganze Reihe weiterer Zahlarten zur Verfügung – eine vollständige Übersicht findest du hier und natürlich in der Schaddel-App.
Na klar: Per App wirst du nach erfolgter Fahrt gefragt, ob Du ein Trinkgeld geben möchtest, das deiner Fahrerin bzw. deinem Fahrer zukommt. Der Betrag ist dabei frei wählbar.