Ergebnisse der Testphase spielten entscheidende Rolle
Eine erfolgreiche Pilotphase im Sommer 2022, in der bargeldlose Automaten in Kasseler Trams, Bussen und im Kundenzentrum erstmalig getestet wurden, unterstützt das Vorhaben. Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche im September 2024 konnten Interessierte und Fahrgäste beim KVG-Testbus ebenfalls Erfahrungen im Handling mit bargeldlosen Ticketautomaten sammeln. Das Feedback der Testkunden und die daraus resultierenden Auswertungen zeichneten ebenfalls durchweg positive Ergebnisse auf.
Um also das zeitgemäße Image der KVG weiterhin zu stärken und gleichzeitig die hohen Kosten für Bargeldhandling und Wartungsaufwand zu senken, soll die nächste Generation von Automaten der KVG bargeldlos sein: Insgesamt 119 bargeldlose Automaten sollen bis Ende 2025 eingebaut und voraussichtlich Anfang 2026 in Betrieb genommen werden.
Mit der Einführung dieser Automaten erhält die KVG moderne, zukunftsfähige Geräte, die mit aktuellen Technologien und Zahlungsoptionen kompatibel sind und neben dem Ticketkauf per App zukünftig eine noch zentralere Rolle im Ticketverkaufsprozess spielen werden.
Stand und Ausblick:
Im März 2025 hat die KVG hat der Firma Almex GmbH den Auftrag zur Lieferung und Installation von insgesamt 119 neuen Ticketautomaten erteilt.
Kernstück der neuen Automatengeneration ist die innovative „PIN-on-Glass“-Technologie. Nutzerinnen und Nutzer können ihre Giro- oder Kreditkarte sowie mobile Endgeräte wie Smartphones oder Smartwatches einfach an das Display des Terminals halten, um den Bezahlvorgang zu starten. Muss eine PIN eingegeben werden, erfolgt dies direkt über die Glasoberfläche des Bildschirms – intuitiv, sicher und schnell.
Alternativ steht weiterhin das Einstecken der Karte in das Lesegerät zur Verfügung. Diese doppelte Zahlungsoption erhöht die Zuverlässigkeit des Systems, insbesondere bei Karten mit eingeschränkter Kontaktlosfunktion.
Die Auslieferung der insgesamt 119 neuen Automaten ist für Oktober geplant, nach einem Probebetrieb sollen sie zu Beginn des Jahres 2026 auf die gesamte Flotte der Trams und RegioTrams sowie am Bahnhof Wilhelmshöhe und am NVV-Kundenzentrum der KVG ausgerollt werden.
Mit dieser Investition in moderne Automatentechnik verfolgt die KVG das Ziel, den Zugang zum Nahverkehr einfacher, sicherer und zukunftsfähig zu gestalten – ganz ohne den Einsatz von Bargeld.